5 FEHLER, die du beim BEIM SCHMINKEN VERMEIDen solltest
Mit diesen Tipps von Topmodel Maren Richter wird dein Make-up perfekt
Die meisten tun es täglich: Make-up auftragen, Wimpern tuschen, Lippenstift nachziehen. Doch die wenigsten haben das Schminken gelernt. Jede Frau schminkt sich so, wie sie sich wohlfühlt und das ist prinzipiell auch okay. Doch manche Schminktechniken machen dich nicht wirklich schöner. Sie sind schon seit langem nicht mehr modern oder passen einfach nicht zu deinem Typ.
Hier sind fünf Fehler, die du beim Schminken vermeiden solltest:
1. Farbigen Konturenstift um die Lippen
Das war vielleicht in den 90ern mal angesagt, aber wenn wir ehrlich sind, sah es damals schon gruselig aus. Wenn Lippenstift, dann die Konturen immer in
der gleichen Farbe nachziehen.
2. Knalliger Lippenstift
Mit starkem Lippenstift kann man sehr schnell daneben liegen. Die Farbe passt nicht zum Hautton, den Augen oder ist zu dunkel? Das macht blass und lässt dich aussehen wie ein Grufti.
Besser: Lipgloss verwenden oder Lippenstift in einem ähnlichen Farbton wie die eigenen
Lippen wählen.
3. Zu dicken Lidstrich auftragen
Ein dick aufgetragener Lidstrich zieht die Augen optisch nach unten und lässt die Augen kleiner wirken als sie sind. Du siehst müde und traurig aus. Das will keiner. Lidstriche sollten sehr
dünn aufgetragen werden oder am besten gar nicht. Profitipp: Einfach beim Auftragen der Wimperntusche die Bürste mehrmals hin und her bewegen, das
macht einen natürlichen leichten Schatten anstelle eines Lidstrichs
4. Fliegenbeinwimpern
Die sogenannten Fliegenbeinwimpern entstehen durch zu viel bzw. zu dickflüssige Farbe. Das lässt die Wimpern zusammenkleben und sieht nicht mehr natürlich aus. Teste die Textur der Tusche vorher im Laden. Achte außerdem auch auf die Bürste. Wer dünne und feine Wimpern hat,
braucht zum Beispiel eine Mascara mit einem Bürstchen mit vielen feinen Borsten. Liegen die Borsten zu weit auseinander, werden die feinen Wimpernhärchen nur zusammen gequetscht und nicht
einzeln erfasst.
5. Zu viel von allem
Beim Make-up gilt: Weniger ist mehr! Schminke dich so natürlich wie möglich und betone nur eine
Partie stärker. Wähle dabei die Stärken deines Gesichts, also das, was du an dir besonders magst.
Insgesamt ist es besser in eine gute Basis zu investieren, leichtes Make-up oder Puder, Concealer und Rouge (lassen dich frisch aussehen) und sei vorsichtig mit zu viel Farbe. Denn welche Farben dir stehen hängt sehr stark von der Farbe deiner Haut, Haare und Augen ab. Wenn du unsicher bist welche Farbtöne zu dir passen oder ob du knallroten Lippenstift tragen kannst, lass dich professionell beraten.